Protokoll

Jahreshauptversammlung

am 08.02.2025

 

Begrüßung

Frau Reichwein begrüßt alle 65 Anwesenden, im Besonderen den 2. Bürgermeister Josef Renner und Frau Vogel von der Presse. Frau Reichwein weist auf die Anwesenheitsliste hin. Sie dankt dem Wirt, Herrn Büchlmann, für die Bereitstellung seiner Gaststube.

 

Rückblick auf das Jahr 2024 (mit Bildern)

Nach einer kurzen Erklärung zum Ablauf der JHV startet Frau Reichwein mit einem Rückblick auf das Jahr 2024. Sie berichtet über folgende Bereiche:

 

·         Erste-Hilfe-Kurs im Januar 2024, gehalten von Wilfried Brenner

·         Februar: Jahreshauptversammlung mit großem Zeitungsbericht

·         April: Vereinsausflug nach Mühldorf

·         Vorbereitung der Teilnahme an der 1275-Jahr-Feier der Gemeinde Walpertskirchen.

·         Juli: Teilnahme an der 1275-Jahr-Feier mit einem eigenen Stand. Es wurden Kartoffeln mit Kräuterquark, Schnittlauchbrote und Getränke angeboten.

·         August: Das Ferienprogramm wurde von den Lesepaten durchgeführt (3 Veranstaltungen).

·         September: Barrierefreier Ausflug nach Ebersberg und Poing.

·         Oktober: Teilnahme am Kirtafest am Stand des Arbeitskreises Naturschutz.

·         Dezember: Zeitungsbericht über die Nachbarschaftshilfe, unterstützt durch das Leserhilfswerk „Licht in die Herzen“ des Erdinger Anzeigers. Die Nachbarschaftshilfe erhält jedes Jahr eine hohe Spende.

·         Dezember: „Einladung zur Wunschbaumaktion“ des Landkreises Erding mit Geschenken für die ehrenamtlichen Helfer.

·         Ganzjährig: Der Bücherschrank in Form einer Telefonzelle und der Büchertisch in der VR-Bank werden weiterhin von Frau Dormeier und Frau Spielberger verwaltet und von der Öffentlichkeit gut angenommen.

·         Ganzjährig: Senioren- und Krankenbetreuung, Haushaltshilfe, Kinderbetreuung, Fahrdienst, Seniorenküche, Hausaufgabenhilfe, Lesepaten.

 

 

Kassenbericht

Kassier Hans Pircher erläutert den Kassenbericht.

Die Summe der erhaltenen Spenden betrug 10.260 € in 2024.

Durch die Gesamtausgaben von 28.577 € und die Gesamteinnahmen von 31.353 € ergibt sich ein Jahresüberschuß von 2.776 €.

Die NBH zählt zum 31.12.24 188 Mitglieder.

Max Thalmair hat die Kasse geprüft und bestätigt, dass diese ordnungsgemäß geführt wurde. Somit wird die Vorstandschaft einstimmig entlastet. (siehe Anlage 1). Frau Reichwein bedankt sich an dieser Stelle bei Herrn Pircher für die Abrechnung der Seniorenessen, die sehr umfangreich ist. Gleicher Dank gilt auch Frau Günther für die Organisation der Essenslieferungen und Einteilung der Fahrer.

 

Bericht der Einsatzleitung

Beate Aust berichtet über die geleisteten Einsätze.

Frau Aust bedankt sich bei allen Helfern und betont die Wichtigkeit der geleisteten Tätigkeiten.

Ebenso bedankt sie sich bei der Gemeinde Walpertskirchen für die gute Zusammenarbeit.

 

Lesepatinnen und Ferienprogramm

Anna Spielberger berichtet mit Hilfe einer eigenen Präsentation über die Lesestunden in der Schule und über das Ferienprogramm.

Frau Reichwein bedankt sich bei Frau Spielberger und den Lesepaten für das umfangreiche Angebot.

 

Neuwahlen

Rita Reichwein bedankt sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit, insbesondere auch bei den Personen, welche sich nicht mehr zur Wahl stellen:

Christine Lederhofer (2. Vorsitzende 2016 – 2025)

Hans Pircher (Kassier 2010 – 2025)

Max Thalmayr (Kassenprüfer 2010 – 2025)

Renate Günther (Beisitzerin)

Anna Spielberger (Beisitzerin)

Turnusmäßig wurden der Vereinsvorstand und die Beisitzer für 3 Jahre neu gewählt:

Foto © Vroni Vogel

Schlusswort

Frau Reichwein bedankt sich bei der Vorstandschaft für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit, bei allen Helfern und den Spendern.

Zum Abschluss bedankt sich Frau Reichwein für die zahlreiche Teilnahme an der Versammlung und wünscht allen Anwesenden ein gesundes Jahr 2025.